Das Netzwerk FORTE CULTURA richtet sich an nationale und transnationale Festungen, Festungsorganisationen, Institutionen, Kommunen und Experten, die sich an der Entwicklung der Europäischen Kulturstraße der Festungsdenkmäler FORTE CULTURA® und an der effektiven Erschließung und Vermarktung des kulturellen Erbes von Festungen beteiligen wollen. Die Kulturroute bietet jedem Festungsdenkmal die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue, gemeinsame Instrumente und Aktivitäten zur Förderung des Tourismus für das europäische Kulturerbe der Festungsdenkmale zu entwickeln.
Werden Sie jetzt Mitglied bei FORTE CULTURA e.V. und stärken Sie Ihr Festivalprofil innerhalb der internationalen Gemeinschaft von über 60 Partnern. Profitieren Sie von interessanten Rahmenverträgen, festungsspezifischen Marketinginstrumenten und Expertise in vielen Fachbereichen. Werden Sie Partner von länderübergreifenden Förderprojekten und Initiativen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes von Festungen.
Mitgliedsbeiträge
Kategorie | Honorar p.a. |
---|---|
Lokale oder regionale Gebietskörperschaften und Gruppen vertraglich verbundener Befestigungsanlagen eines lokalen oder regionalen Anreicherungssystems | 860 € |
Juristische Personen, die ein Festungsdenkmal besitzen oder verwalten | 500 € |
Juristische Personen, die ein Festungsdenkmal als Teil eines Festungssystems besitzen oder verwalten | 215 € |
Wissenschaftliche Einrichtungen, Stiftungen, Interessenverbände oder ähnliche Organisationen | 290 € |
Unternehmen | 500 € |
Natürliche Personen | 50 € |
Gruppen von Festungsmonumenten und anderen | individuell |
Vorteile der Mitgliedschaft
Als europäische Kulturroute entwickelt FORTE CULTURA regelmäßig neue Initiativen, Marketinginstrumente und spezielle Angebote für die spezifischen Bedürfnisse von Festungsdenkmälern. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erhaltung und nachhaltige Nutzung von Festungsdenkmälern sowie die Entwicklung und Förderung von nachhaltigem Tourismus, Digitalisierung und fachlichem Austausch zu vielen weiteren Themen.
Unsere Mitgliedsfestungen profitieren von der Fachkompetenz und dem Know-how des gesamten FORTE CULTURA Netzwerks.
A. Vernetzung, Know-how- und Expertenaustausch
- Die Mitglieder erhalten Zugang zum umfangreichen Expertenwissen des gesamten FORTE CULTURA Netzwerks. Dazu gehören Konsultationen, Erfahrungsaustausch und gemeinsame Nutzung von Ideen zwischen Festungen, Institutionen und einzelnen Experten.
- Workshops, Seminare und Konferenzen: Die Mitglieder können aktiv oder passiv an persönlichen Workshops, Seminaren und Konferenzen teilnehmen, z. B. an der jährlichen FORTE CULTURA Kongress - oft direkt in den exklusiven Räumlichkeiten der Mitgliedsburgen stattfinden.
- Teilnahme am wissenschaftlichen Beirat: Die Mitglieder haben die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Fachsitzungen im Rahmen der Wissenschaftlicher Beiratdie ein breites Spektrum von Themen im Zusammenhang mit dem Festungserbe, der Erhaltung, dem Tourismus und der Entwicklung behandelt.
- Workshops, Seminare und Konferenzen: Die Mitglieder können aktiv oder passiv an persönlichen Workshops, Seminaren und Konferenzen teilnehmen, z. B. an der jährlichen FORTE CULTURA Kongress - oft direkt in den exklusiven Räumlichkeiten der Mitgliedsburgen stattfinden.
- FORTE CULTURA organisiert Online-Aktivitäten ausschließlich für seine Mitglieder:
- Die jährliche OMM (Online-Mitgliedertreffen) bietet den Mitgliedern eine Plattform, um ihre aktuellen Aktivitäten vorzustellen, Ergebnisse auszutauschen und sich mit anderen Mitgliedern des Netzwerks zu vernetzen.
- Unterstützung bei der Beratung: Die Mitglieder erhalten direkte Beratungsunterstützung (per E-Mail oder am Telefon) bei organisatorischen, technischen und thematischen Fragen.
- Vernetzung über dedizierte Kommunikationskanäle: Die Mitglieder können sich drei spezialisierten WhatsApp-Gruppendie den ständigen Austausch von Informationen, Neuigkeiten und bewährten Verfahren ermöglichen sollen.
- Newsletter Zugang und Beitrag: Die Mitglieder können den regelmäßigen Newsletter abonnieren und sich daran beteiligen. FORTE CULTURA Rundbriefund informiert über Neuigkeiten, Erfolge und bevorstehende Initiativen.
- Mitglieder-Blogs und Wissensaustausch: Mitglieder können sich an der Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten in zwei speziellen Mitglieder-Blogs beteiligen:
- Die Aktivitäts-Blog - konzentrierte sich auf schnelle Präsentationen von Aktivitäten und Veranstaltungen der Mitglieder.
- Die Wissenschaftsblog - dient der eingehenden Analyse, dem Austausch von Forschungsergebnissen und dem Einblick von Experten in festungsbezogene Themen.
- Die jährliche OMM (Online-Mitgliedertreffen) bietet den Mitgliedern eine Plattform, um ihre aktuellen Aktivitäten vorzustellen, Ergebnisse auszutauschen und sich mit anderen Mitgliedern des Netzwerks zu vernetzen.
- Die Mitgliedschaft bei FORTE CULTURA bietet direkte Möglichkeiten, sich internationalen Projekten und Initiativen anzuschließen oder diese zu initiieren, die auf die Erhaltung und nachhaltige Nutzung des Festungserbes ausgerichtet sind.
- Projektzusammenarbeit: Die Mitglieder können auf einfache Weise neue Partner mit ähnlichen Zielsetzungen kennenlernen, fachlichen Input erhalten und sich bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer eigenen Projekte beraten lassen.
- Zugang zu laufenden Projekten: Das Netzwerk ermöglicht es den Mitgliedern, sich an bestehenden FORTE CULTURA Projekten zu beteiligen
- Partnerschaftsprogramm für ukrainische Befestigungsanlagen und Crowdfunding-Kampagnen
- Erweitertes Netzwerk von Organisationen: Die Mitglieder erhalten Zugang zu Kontakten und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen wichtigen Organisationen auf dem Gebiet des Festungserbes - darunter EFFORTS, ICOFORT, ICOMOSund ECCOFORT. Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wie EFFORTS Europa erweitert die Reichweite und den Einfluss der Mitglieder. Durch gemeinsame Aktivitäten können die Mitglieder dazu beitragen, die Politik in Bezug auf das Festungserbe, die lokale Entwicklung, den Kulturtourismus und die Kulturerbe-Wirtschaft auch auf europäischer Ebene zu gestalten.
B. Vorteile für Marketing und Sichtbarkeit
- Spezialisierte Marketing-Tools für Festungen: Die Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von festungsspezifischen Marketinginstrumenten wie Flyern, Plakaten, Broschüren, Publikationen und Roll-up-Displays, die alle mit einem gebrauchsfertigen FORTE CULTURA Branding und einer visuellen Identität versehen sind. Diese Materialien helfen dabei, Festungsstätten in ganz Europa in einem einheitlichen und wiedererkennbaren Stil zu bewerben.
- Online-Sichtbarkeit durch die Fortress Portraits Plattform Jede Mitgliedsfestung wird mit einer eigenen Profilseite ("Festungsporträt") auf dem öffentlichen Tourismusportal von FORTE CULTURA vorgestellt. Dieses Profil hebt die Geschichte der Festung, ihre Attraktionen, Veranstaltungen und Besucherinformationen hervor.
- Aufnahme in den Tourismuskatalog von FORTE CULTURA: Die Mitgliedsburgen werden im offiziellen FORTE CULTURA Tourismuskatalog aufgeführt, in dem Festungsziele in ganz Europa vorgestellt werden. Der Katalog dient als Werbemittel, das an Tourismusfachleute, Reisebüros und Besucher verteilt wird.
- Werbung über die sozialen Medienkanäle von FORTE CULTURA: Mitglieder können die Social-Media-Plattformen von FORTE CULTURA nutzen, um ihre Inhalte international zu teilen und zu bewerben. Durch Beiträge zum Aktivitäts-Blog oder andere Werbeinitiativen werden Festungen auf Kanälen wie Facebook, Instagram und LinkedIn mit Hunderten von Anhängern bekannt gemacht, die sich vor allem für das Festungserbe und den Kulturtourismus interessieren.
- Teilnahme am Europäischen Festungssommer: Die Mitgliedsfestungen können sich am Europäischen Festungssommer beteiligen, einer jährlichen saisonalen Kampagne, die Veranstaltungen mit Festungsbezug in ganz Europa fördert. Diese Initiative steigert das Bewusstsein und die Beteiligung der Besucher und verbindet lokale Veranstaltungen mit einem breiteren internationalen Publikum.
- Digitale Werbetools: FORTE CULTURA stellt seinen Mitgliedern digitale Werbetools und gemeinsame Online-Ressourcen zur Verfügung, um ihre Marketingstrategien zu stärken.
C. Ausbildung, Zertifizierung und berufliche Entwicklung
- Zertifizierung als Station der Europäischen Kulturstraße: Durch die Mitgliedschaft bei FORTE CULTURA kann Ihre Festung als offizielles Bahnhof innerhalb der Europäische Kulturstraße der befestigten Denkmälerwie von der Kommission anerkannt Europarat durch ein spezielles Zertifizierungsverfahren (derzeit als nominierende Kulturroute).
- FORTE CULTURA Akademie: Die Mitglieder erhalten Zugang zu den FORTE CULTURA Akademieeine Bildungsplattform, die Schulungen, Workshops und Seminare für die berufliche Weiterentwicklung anbietet. Die Akademie konzentriert sich auf praktisches Wissen, Denkmalpflege, Kulturtourismus und die nachhaltige Erhaltung von Festungsanlagen.
- FORTE CULTURA Zertifikat für Reiseleiter: Festungsführer können sich qualifizieren für das FORTE CULTURA® Reiseleiter-ZertifikatDiese umfasst die Registrierung, den Zugang zu den Lernmaterialien und einen Online-Test (ca. 1 Stunde). Für die Zertifizierung wird eine einmalige Gebühr von 40 € erhoben. Zertifizierte Reiseleiter können weiter gefördert werden.
- Studien- und Pilotaufenthalte: Die Mitglieder können an von FORTE CULTURA organisierten Studien- und Pilotreisen teilnehmen, die praktische Erfahrungen und direkte Einblicke in das Festungserbe auf der ganzen Welt bieten.
- Akademische Unterstützung und Forschungszusammenarbeit: Mit Unterstützung des wissenschaftlichen Beirats können die Mitglieder Zugang zu spezialisierten akademischen Ressourcen und Literatur für Forschungs- oder Analysearbeiten erhalten. Es besteht auch die Möglichkeit, akademische oder fachliche Arbeiten unter dem Label FORTE CULTURA zu veröffentlichen und damit einen Beitrag zur breiteren Wissensbasis über das Festungserbe zu leisten.
- FORTE CULTURA Praktika: Die Mitglieder können (Universitäts-)Studenten und Berufstätige für Praktika, Hospitationen oder Sommerschulen mit Bezug zum Festungserbe aufnehmen oder entsenden - oft unterstützt durch Programme wie Erasmus+. Praktika können auch in der Zentrale von FORTE CULTURA in Berlin absolviert werden.
D. Finanzielle Vorteile
- Rahmenvereinbarungen: Die Mitglieder profitieren von den von FORTE CULTURA ausgehandelten Rahmenverträgen, die ihnen kollektive Vorteile bieten, wie z. B. ermäßigte Preise für Marketingmaterialien, Werbeartikel und andere gemeinsam genutzte Ressourcen. Zum Beispiel Rabatte für Euro-Banknoten-Souvenirs oder die Reveel-Plattform oder Actionbound-Rabatte.
- Teilnahme an transnationalen Förderprojekten: Die Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, Partner in transnationalen Projekten zu werden und so Zugang zu Förderprogrammen, gemeinsamer Finanzierung und gemeinsamen Ressourcen zu erhalten.
FORTE CULTURA Tourismus-Katalog
FORTE CULTURA Festungsporträts
FORTE CULTURA Marketinginstrumente (Flyer, Plakate, Broschüren, Roll-up-Displays, etc.)
FORTE CULTURA Rahmenverträge
FORTE CULTURA Workshops und Fachkonferenzen
FORTE CULTURA Handbuch für Mitglieder und Stationen der Europäischen Kulturstraße
FORTE CULTURA Mitglied werden
Treten Sie FORTE CULTURA e.V. bei und werden Sie Teil der Europäischen Kulturroute der Festungsmonumente.
FORTE CULTURA e.V. ist Mitglied von EFFORTS Europe
EFFORTS (European Federation of Fortified Sites), ist ein Europäisches Netzwerk für Festungen und Festungsorganisationen mit Sitz in Brüssel. Es unterstützt und fördert das Kulturerbe der Festungsmonumente und leistet EU-Lobbyarbeit für das europäische Festungserbe.