Wiedereingliederung, Renovierung und Aufwertung der touristischen Funktionen der Festung Dömitz
Projektpartner: Fakultät für Architektur, Technische Universität Warschau, Stadtverwaltung Dömitz, FORTE CULTURA e.V. Netzwerk der Europäischen Kulturstraße Befestigte Denkmäler
Nachhilfelehrer: Assistenzprofessor PhD Ing. Arch. Marcin Górski, M.Sc. Ing. Arch. Arch. Aleksandra Lewicka
Das Projekt wurde von Studenten der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität Warschau, die sich auf das architektonische Erbe spezialisiert haben, im dritten Semester ihres Masterstudiums durchgeführt. Als letzte Aufgabe vor ihrem Abschluss bearbeiteten sie ein historisches Ensemble mit einer komplexen räumlichen Struktur, dessen Schutz die Einführung von Bildungs- und Handelsfunktionen, Mitteln für die aktuelle Erhaltung und die lokale Entwicklung erfordert.
Ziele des Projekts:
- Verlängerung der Aufenthaltsdauer der Touristen von einigen Stunden auf 2-3 Tage,
- Verbesserung der Sichtbarkeit der Umrisse der Renaissance-Befestigung der Zitadelle und der idealen befestigten Stadt,
- mit den Bedingungen, die sich aus der Aufnahme des Gebiets in die Liste des UNESCO-Welterbes ergeben,
- Entwicklung eines touristischen Dienstleistungssystems für die Zitadelle: Ticketschalter, Toiletten, Informationen usw.
- Analyse der Möglichkeit, neue parahistorische Objekte (anstelle der nicht erhaltenen historischen Gebäude) für touristische Dienstleistungen zu schaffen.
Ergebnisse des Projekts:
Schreibe einen Kommentar