Alessandria (IT) wird sechste FORTE CULTURA Station in Italien

Die Zitadelle von Alessandria wurde von Ignazio Bertola im Auftrag von Vittorio Amedeo II. von Savoyen nach dem Vertrag von Utrecht entworfen. Sie wurde zwischen 1728 und 1732 von König Karl Emanuel III. erbaut und sollte als Barriere an der alten spanischen Militärstraße zwischen Genua und Savona dienen und die Verteidigung des neuen Staates Savoyen unterstützen. Aufgrund ihrer Größe (über 60 Hektar), ihrer typologischen Struktur und ihres Erhaltungszustands ist die Zitadelle einzigartig unter den europäischen Festungsanlagen.

Die Zitadelle ist ein Wahrzeichen der Kultur, der Erinnerung und der Verteidigung, aber auch ein Symbol der europäischen Planung: Sie beherbergt das Projekt "Lighthouse Heritage Community" des Europarats, das neue Modelle für die gemeinsame, nachhaltige und innovative Verwaltung des kulturellen Erbes entwickeln soll. Der Wert der Zitadelle liegt in ihrem interdisziplinären Charakter: Sie ist eine "Anthologie der Verteidigungsarten" (beginnend mit dem von Sebastien de Vauban, dem Militäringenieur des Sonnenkönigs, entwickelten System) sowie ein Ort der Erinnerung und der kollektiven ethischen und sozialen Identität mit Blick auf die Zukunft.

Im Netzwerk FORTE CULTURA ist die Zitadelle durch den Verein Associazione Cittadella di Alessandria "Faro" di pace in Europa - Ente del Terzo settore'. ('Alessandria Citadel Association "Faro" for Peace in Europe - Third Sector Organisation'). Die Vorsitzende Prof. Anna Marotta (Universität Turin) will die Entwicklungsprozesse in der Zitadelle durch die Erfahrungen des internationalen FORTE CULTURA-Netzwerks stärken.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE