FORTE CULTURA Blogs - Interessenumfrage 2025

Einblicke aus unserer jüngsten Blog-Umfrage

Von Tomáš Jirouch

Im Juli 2025 haben wir eine Umfrage durchgeführt, um die Vorlieben und das Engagement unserer Leser für den FORTE CULTURA Blog besser zu verstehen. Die Ergebnisse lieferten wertvolle Erkenntnisse darüber, wie unsere Leser mit den Inhalten interagieren wollen, welche Themen sie am meisten interessieren und wie groß ihre Bereitschaft ist, Beiträge zu leisten. Wir haben 32 Antworten gesammelt. Hier ist, was wir gefunden haben:

1. Bevorzugte Häufigkeit von Blog-Updates

Auf die Frage, wie oft sie Updates per E-Mail erhalten möchten, waren die Antworten ziemlich gleichmäßig verteilt:

  • Einmal im Monat (monatliche Zusammenfassung): 9 Befragte
  • Einmal pro Woche (Zusammenfassung der neuen Inhalte): 9 Befragte
  • Jedes Mal, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wird (ca. wöchentlich): 8 Befragte
  • Einmal alle drei Monate (vierteljährliche Highlights): 5 Befragte

Zusammenfassend lassen sich die Befragten in drei Grundkategorien einteilen:

  • Wöchentlich (oder wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wird): 55 %
  • Einmal im Monat: 29 %
  • Seltener (vierteljährlich oder ähnlich): 16 %

Mitnehmen: Die Leser schätzen Flexibilität. Einige bevorzugen knappe monatliche oder vierteljährliche Aktualisierungen, während andere häufiger über neue Artikel informiert werden möchten. Das Angebot mehrerer Abonnementoptionen könnte alle zufrieden stellen. Über 84 % der Befragten Aktualisierungen erhalten möchten mindestens einmal im Monat.

Was uns der Durchschnitt und der Median sagen

Die größte Gruppe zieht es vor, informiert zu werden regelmäßig, alle sieben Tage, während ein kleinerer Teil mit den Aktualisierungen zufrieden ist einmal im Monat oder nur einmal alle drei Monate. Wenn wir einen “gewichteten” Durchschnitt auf der Grundlage der Anzahl der Tage zwischen den Aktualisierungen berechnen, ergibt sich die durchschnittliche bevorzugte Häufigkeit beträgt etwa 25 Tage. Dies bedeutet, dass der typische Leser Aktualisierungen in etwa wie folgt wünscht einmal im Monat, aber viele bevorzugen häufigere Benachrichtigungen.

Der Median - der Wert, der die Leser in zwei gleiche Hälften teilt, nämlich in häufigere und weniger häufigere - fällt in die wöchentliche oder artikelbezogene Kategorie. Dies bestätigt, dass die meisten Leser die regelmäßige, häufige Aktualisierungen.

2. Gewünschte Inhaltsarten

Die Teilnehmer wurden gefragt, an welchen Inhalten sie am meisten interessiert sind, und die Ergebnisse zeigen eine klare Hierarchie der Präferenzen:

  • Projekte von Festungsstandorten: 27 Nennungen
  • Forschung, bewährte Verfahren und Fachartikel: 23 Nennungen
  • Reiserouten und Vorschläge für den Kulturtourismus: 15 Nennungen
  • Finanzierungsmöglichkeiten: 14 Nennungen
  • Interviews mit Mitgliedern und Einblicke in das Festungsmanagement: 10 Nennungen

Mitnehmen: Die Mehrheit der Leser interessiert sich am meisten für Inhalte, die Festungsprojekte und forschungsbasierte Artikel hervorheben. Kulturtourismus, Finanzierungsberatung und Insider-Perspektiven werden ebenfalls geschätzt, allerdings in etwas geringerem Maße.

3. Interesse, Inhalte beizusteuern

Wir untersuchten auch, ob die Leser daran interessiert wären, selbst Inhalte beizusteuern:

  • Ja, ich habe schon etwas im Kopf: 7 Antworten
  • Ja, aber ich brauche Hilfe bei den ersten Schritten: 7 Antworten
  • Vielleicht in der Zukunft: 10 Antworten
  • Nein, im Moment nicht: 4 Antworten

Von 28 Antworten:

  • Jetzt interessiert (mit Idee oder mit Bedarf an Hilfe): 50%
  • Vielleicht später: 36%
  • Kein Interesse: 14%

Mitnehmen: Die Hälfte der Befragten ist bereit, sofort einen Beitrag zu leisten, wobei einige eine Anleitung benötigen. Es gibt auch eine große Gruppe, die in Zukunft einen Beitrag leisten könnte, was auf ein Wachstumspotenzial für Community-gesteuerte Inhalte hinweist.

4. Ideen

Unsere Umfrageteilnehmer schlugen mehrere spezifische Themen für den FORTE CULTURA Blog vor, darunter:

1. Veranstaltungen und Gemeinschaft

  • Nachrichten über bevorstehende Veranstaltungen.
  • Wie Menschen helfen können, Festungen zu studieren und zu dokumentieren.
  • Ehrenamtliche Tätigkeit und mögliche Arbeitsplätze für Mitarbeiter.

2. Forschung und Technologie

  • Wissenschaftliche Untersuchungen von Festungen.
  • Wie KI bei Recherchen, Karten und der Verwaltung von Informationen hilft.
  • Werkzeuge wie Geophysik und Bodenradar zum Auffinden verborgener Strukturen.

3. Konservierung und gute Praktiken

    • Beispiele für Restaurierungsprojekte.
    • Interessante Funde, wie alte Werkzeuge oder versteckte Teile von Festungen.

        4. Ethik und besondere Themen

        • Ungewöhnliche Entdeckungen, wie Tierpfotenabdrücke auf Burgsteinen.
        • Ethische Fragen in Forschung und Bewahrung.

            Schlussfolgerung

            Die Ergebnisse der Umfrage geben einen klaren Fahrplan für den FORTE CULTURA Blog vor:

            1. Inhaltliche Schwerpunkte sind Festungsprojekte und forschungsbasierte Artikel sowie Tipps zum Kulturtourismus und zu Finanzierungsmöglichkeiten.
            2. Ermutigen Sie die Leser zu Beiträgen, indem Sie denjenigen, die sie benötigen, Hilfestellung geben.
            3. Etwa 84 % der Befragten möchten mindestens einmal im Monat über den Blog informiert werden.

            Benötigen Sie weitere Informationen?

            Kontakt: publish@forte-cultura.eu