Kategorie: Bahnhöfe
-
Ingolstadt (DE): Festungsstadt wird neue FORTE CULTURA Station in Bayern
Die bayerische Landesfestung Ingolstadt wurde in fünf Epochen zum heutigen Großfestungssystem ausgebaut. Beiderseits der Donau finden sich teils sehr gut erhaltene Festungswerke aus fünf Jahrhunderten, welche die Renaissance-Festung, den Ausbau [...]
-
Šibenik-Knin (HR) 2023: FORTE CULTURA Jahreskongress
Zusammenarbeit im Bereich des befestigten Kulturerbes in der adriatischen Region;Nachhaltiger Festungstourismus und Integration mit FORTE CULTURA;Start des Europäischen Festungssommers 2023 29-31 März 2023, Šibenik (HR) [...]
-
Berlin (DE): FORTE CULTURA auf der ITB 2023
-
Nach langer Corona Pause fand Anfang März die ITB2023 wieder auf dem Messegelände am Funkturm in Berlin statt. FORTE CULTURA nutzte die Gelegenheit, um sich über die neusten Trends und [...]
-
Fort Gorgast (DE): Aktion Mensch Inklusionsprojekt bewilligt
Die Aktion Mensch Lotterie genehmigt eine weitere Projektförderung an FORTE CULTURA e.V. zur Beseitigung von Barrieren, diesmal im Fort Gorgast (DE). Bewilligt wurden 4.674,50 € zur Einrichtung eines Rundwegs mit [...]
-
Rasnov (RO): Festung Rasnov wird erste FORTE CULTURA Station in Rumänien
Die Festung Rasnov (Rosenau) liegt malerisch auf einem Berg über der gleichnamigen Stadt im rumänischen Siebenbürgen. Die "Bauernburg" ist eine Fliehburg aus dem 14. Jahrhundert und bot in Kriegszeiten der [...]
-
San Marino (SMR): Republik San Marino wird FORTE CULTURA Station
San Marino ist eine der ältesten Republiken der Welt. Der Kleinstaat im Südwesten der italienischen Provinz Emilia-Romagna verfügt zudem über ein ausgeprägtes Festungserbe, das teilweise zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. So [...]
-
Küstriner Vorland (DE): Fort Gorgast wird neue FORTE CULTURA Station
Fort Gorgast wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und ist ein Außenfort der ehemaligen Festung Küstrin (Kostrzyn nad Odrą, PL). Das preußische Biehlerfort liegt als einziges der 4 Außenforts der [...]
-
Theresienstadt (CZ) 2022: Internationale Festungskonferenz
GEMEINSAMES EUROPÄISCHES KULTURERBE VORGEPRÜFTE MONUMENTE Initiativen für transnationale Zusammenarbeit und Vernetzung5-7 April 2022, Theresienstadt (CZ) Die Internationale Theresienstädter Festungskonferenz soll die Aufmerksamkeit auf die heutigen Herausforderungen für die [...]
-
Studienprojekt der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau über die Festung Dömitz
-
Wiedereingliederung, Renovierung und Aufwertung der touristischen Funktionen der Festung Dömitz Projektpartner: Fakultät für Architektur der Technischen Universität Warschau, Stadtverwaltung Dömitz, FORTE CULTURA e.V. Netzwerk des Europäischen [...]
-
Pula (HR) 2021: Nachhaltige Inwertsetzung des befestigten Kulturerbes - Europäische Best Practice
Online-Evaluierungskonferenz über europäische Best Practice 6. Mai 2021, Pula (HR), veranstaltet von FORTE CULTURA und der Juraj Dobrila Universität in Pula (HR) Der gemeinsame wissenschaftliche Ausschuss FORTE CULTURA / [...]