Valle Sabbia (IT): Festung Rocca d'Anfo wird zur FORTE CULTURA Station am Idrosee

Foto ©Superbass

Die Festung Rocca d'Anfo thront majestätisch in den steilen Bergen auf der westlichen Seite des Lago d'Idro. Sie wurde im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig erbaut und diente ursprünglich als Verteidigungs- und Wachposten an der Grenze zum heutigen Trentino. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts baute Napoleon die Rocca d'Anfo zur größten napoleonischen Festung Italiens aus. Auf einer Fläche von rund 50 Hektar umfasst sie Batterien, Kasernen, Türme, ein Netz von unterirdischen Tunneln und Gängen sowie einen Belverdere als Aussichtspunkt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde alles, was brauchbar war, von "Bergungsarbeitern" entfernt. Rocca d'Anfo wurde bis 1975 von der italienischen Armee genutzt und dann außer Dienst gestellt. Nach jahrzehntelangem Verfall begannen um 2006 die Arbeiten zum Schutz und Wiederaufbau der einzigartigen Festung. Heute können einige Bereiche wieder im Rahmen von Führungen besichtigt werden, immer verbunden mit einem herrlichen Blick über den Idrosee und die Umgebung.

Eine Sammlung verschiedener Artefakte bietet den Besuchern außerdem einen einzigartigen Einblick in die militärische Vergangenheit der Region und ermöglicht ihnen ein intensives Erlebnis.

Im Februar 2025 ist Giovanmaria Flocchini, Präsidentin der Berggemeinde Valle Sabbia, dem Netzwerk FORTE CULTURA beigetreten. Ziel ist die weitere Entwicklung und touristische Inwertsetzung der Bergfestung mit FORTE CULTURA in Verbindung mit einer internationalen Vernetzung. Die Festung Rocca d'Anfo im Valle Sabbia ist nach Sabbioneta, Forte di Bard, der Franzensfeste und dem Bunker Monte Soratte nun das fünfte FORTE CULTURA Zentrum in Italien.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE