Kategorie: Netzwerk
-

Entdecken Sie Reveel: Ein neues digitales Werkzeug für das wehrhafte Erbe
-
FORTE CULTURA ist stolz darauf, eine neue Partnerschaft mit Reveel anzukündigen, einer digitalen Plattform, die das Besuchererlebnis an Kultur- und Kulturerbestätten verändern soll. Nach einem fruchtbaren Treffen mit den Gründern von Reveel, Sebastian Mellblom und Robin Kanerva, und unseren Netzwerkmitgliedern freuen wir uns, alle FORTE CULTURA-Mitglieder einzuladen, diese innovative...
-

Wissenschaftliche FORTIC-Konferenz in Brijuni (HR): Stärkung der Kultur des Friedens durch befestigtes Erbe
Vom 15. bis 16. September 2025 diente der Nationalpark Brijuni in Kroatien als Kulisse für die internationale wissenschaftliche Konferenz mit dem Titel "Fortified Architecture for the Culture of Peace - European Best Practice in Fortified Heritage Management".
-

Portsmouth (UK): Konferenz "Fortifications at Risk" (Befestigungen in Gefahr), Fortress Study Group
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Fortress Study Group (FSG) fand in Portsmouth, UK, ein internationales Symposium mit Exkursionen statt. FORTE CULTURA war durch Natasa Urosevic, Olha Tikhonova und [...] vertreten.
-

Walcz (PL): Deutsch-polnische Konferenz zum Pommernwall
-
Ende Mai trafen sich polnische und deutsche Experten für das Festungserbe des 20. Jahrhunderts in der beschaulichen Stadt Walcz. Eine zweitägige Konferenz mit Exkursionen vergoss [...]
-

Caserta (IT): FORTE CULTURA-Mitglieder beim FORTMED-Kongress 2025
-
Der Kongress FORTMED 2025, der dem Erbe der Festungsanlagen gewidmet ist, fand in Caserta (Italien) unter großer wissenschaftlicher Beteiligung statt: 411 Teilnehmer und 197 Vorträge wurden präsentiert.
-

Forte di Bard (IT): Generalversammlung wählt neuen Präsidenten von FORTE CULTURA
-
Dirk Röder (links) gratuliert Filippo Cailotto zu seinem neuen Amt als FORTE CULTURA Präsident Die FORTE CULTURA Generalversammlung 2025 fand am 27. März 2025 im Forte di [...]
-

Krakau (PL): FORTE CULTURA trifft auf die Route der Befreiung Europas und ein außergewöhnliches Festungserbe
-
von Dirk Röder (Titelfoto: XEvansGambitx) Partner und Experten für die Geschichte des Endes des Zweiten Weltkriegs trafen sich in Krakau (PL) anlässlich der Befreiung [...]



