Kategorie: 2025
-

Walcz (PL): Deutsch-polnische Konferenz zum Pommernwall
-
Ende Mai trafen sich polnische und deutsche Experten für das Festungserbe des 20. Jahrhunderts in der beschaulichen Stadt Walcz. Eine zweitägige Konferenz mit Exkursionen vergoss [...]
-

Colomares (ES): Ein modernes Schloss der Erinnerung zwischen Geschichte und Fantasie
-
In den sonnenbeschienenen Hügeln von Benalmádena, Spanien, erhebt sich eine seltsame Silhouette - nicht aus dem Mittelalter, sondern aus der Dämmerung des 20. Jahrhunderts. Das Castillo de Colomares, erbaut zwischen 1987 und [...]
-

Rückblicke auf den Europäischen Festungssommer 2024: Oživlý Josefov (CZ) - Ein Blick in die europäische Geschichte
In der bezaubernden, befestigten Idealstadt Josefov wird die Geschichte nicht nur erinnert, sondern lebendig. Am 12. und 13. Juli 2024 dreht Josefov Alive (Oživlý Josefov) die Zeit zurück in das goldene Zeitalter der [...]
-

Grenzüberschreitendes Projekt zu 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs in der Oder-Warta-Region (DE-PL)
von Dirk Röder Kleinprojektefonds (KPF) 2021-2027Die Entwicklung und Einrichtung des "Geschichtspfads Kriegsereignisse 1945" wurde im Rahmen des Projekts "Gemeinsam erinnern - 80 Jahre [...]
-

Caserta (IT): FORTE CULTURA-Mitglieder beim FORTMED-Kongress 2025
-
Der Kongress FORTMED 2025, der dem Erbe der Festungsanlagen gewidmet ist, fand in Caserta (Italien) unter großer wissenschaftlicher Beteiligung statt: 411 Teilnehmer und 197 Vorträge wurden präsentiert.
-

Forte di Bard (IT): Generalversammlung wählt neuen Präsidenten von FORTE CULTURA
-
Dirk Röder (links) gratuliert Filippo Cailotto zu seinem neuen Amt als FORTE CULTURA Präsident Die FORTE CULTURA Generalversammlung 2025 fand am 27. März 2025 im Forte di [...]




