Europäische Tage des Kulturerbes 2024

Workshop FESTUNGSARCHITEKTUR FÜR EINE KULTUR DES FRIEDENS: AUFWERTUNG MITTELEUROPÄISCHER FESTUNGSANLAGEN DURCH KULTURWEGE UND TRANSNATIONALE NETZWERKE der Universität Pula, der TU Graz und FORTE CULTURA.

Anlässlich der European Heritage Days 2024 wurde durch das FORTE CULTURA Scientific Committee unter Leitung von Nataša Urošević ein Hybrid-Workshop in der Juraj Dobrila Universität Pula organisiert und durchgeführt. Das Seminar bestand aus 4 Vorträgen:

  • Nataša Urošević, UNIPU: Modelle zur nachhaltigen Aufwertung des europäischen befestigten Erbes - Europäische Programme und Projekte
  • Kristina Afrić Rakitovac, UNIPU: Inklusive Ortsgestaltung: Umwandlung von Festungsanlagen in Orte für gefährdete soziale Gruppen
  • Volker Pachauer, TU Graz, Österreichische Gesellschaft für Festungswesen: Österreichisch-ungarische Festungsanlagen an der Adriaküste - ein Überblick
  • Dirk Röder: FORTE CULTURA - Europäische Kulturstraße des wehrhaften Erbes: Festungen für Kultur und Frieden.

Anschließend fand mit den Studenten vor Ort eine Führung durch das St. Michael Fort in Pula statt.

Weitere Informationen auf der Webseite der UNIPU


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert