Straßburg (FR): FORTE CULTURA Jahreskongress 2024

Gruppenfoto FORTE CULTURA Jahreskongress 2024 im großen Plenarsaal EU-Parlament Strasbourg

Kulturelles Erbe befestigte Denkmäler -
ein Baustein in der Geschichte der DEMOKRATIE-BEWEGUNG in Europa

8. bis 10. April 2024, Straßburg (FR)

Die Geschichte der Demokratie ist die Geschichte des Umbruchs, der Revolution, des Kampfes um Freiheit und Selbstbestimmung, des Kampfes um Partizipation und Beteiligung aller an politischen Entscheidungen. Damals wie heute muss sich die Demokratie gegen Angriffe von innen und außen verteidigen.

Der FORTE CULTURA Jahreskongress 2024 ist dieser Aufgabe gewidmet, denn Festungen sind Orte der demokratischen Geschichte.

Nicht selten waren sie Schauplatz der Demokratiebewegung und zentraler Bestandteil der Kämpfe zwischen revolutionären Gruppen und dem Militär; sie waren Gefängnisse und Hinrichtungsstätten für revolutionäre Gefangene oder letzte Rückzugsorte für ganze Revolutionsarmeen.

Heute ist das kulturelle Erbe der Festungsanlagen ein eindrucksvolles Zeugnis der europäischen Militärgeschichte. Als Kultur- und Bildungsstätten fördern Festungen die Völkerverständigung, die internationale Gesinnung und die Toleranz. Sie erklären anschaulich und an authentischen Orten, wie wichtig die Demokratie für unsere Gesellschaft ist und was passiert, wenn Despotie, Diktatur oder Autokratie herrschen.

Als europäische Kulturroute erzählt FORTE CULTURA die Geschichte der Festungsbauten und damit auch die Geschichte der Demokratie. Mit dem FORTE CULTURA Jahreskongress 2024 im EU-Parlament in Straßburg setzt FORTE CULTURA ein weiteres Zeichen für den Erhalt von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

Programm (pdf)

Liste der Konferenzpräsentationen

Grüße

  • Frauke VOS-FIRNKES, Vizepräsidentin FORTE CULTURA
  • Anne SANDER, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Rafaël DEROO, Generalsekretär, EFFORTS - European Federaton of Fortfied Sites

Präsentationen

Exkursionsprogramm

Zu den FORTE CULTURA-Jahrestagungen gehört immer auch ein spannendes Exkursionsprogramm zu Festungsdenkmälern in der jeweiligen Region. Wir danken dem FORTE CULTURA-Regionalnetzwerk "Festungen und wehrgeschichtliche Museen 1870 bis 1999", dem Arbeitskreis "Historische Linien und Festungen am Oberrhein" und dem "Verein der Feste Kaiser Wilhelm II" für ihre große Unterstützung.

  • Bootstour "Straßburg, 2000 Jahre Geschichte"
  • Fort Podbielski-Ducrot, Mundolsheim (FR)
  • "Brückenwanderung" vom Elsass über den Rhein nach Baden
  • Skulpturenpark + Tarnbunker Neumühl
  • Museumsbunker Emilie
  • Festung Kaiser Wilhelm II (Fort de Mutzig), preußische Festung der Superlative

Bildergalerie


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE